|
Seitentitel |
Kurzbeschreibung |
Seite |
---|
 |
Adresse Kartenansicht |
|
address contact location semantic::cm semantic::ims |
 |
Adressen im Formular |
|
address contact semantic::cm semantic::ims |
 |
Alexander Gesinn |
Alexander Gesinn |
|
 |
AnforderungenErfordernis oder Erwartung, welche üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. |
|
requirement |
 |
AnforderungenErfordernis oder Erwartung, welche üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. (Formularansicht) |
|
requirement Unternehmenswikis der nächsten Generation |
 |
AnforderungenErfordernis oder Erwartung, welche üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. (Tabletansicht) |
|
requirement |
 |
AnforderungenErfordernis oder Erwartung, welche üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. (Telefonansicht) |
|
requirement |
 |
Automatisch erstellter FlowchartDie Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Eine erweiterte Form der Modellierungsmethode EPK stellt die erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette (eEPK) dar. Die in der EPK dargestellten logischen Abläufe eines Geschäftsprozesses werden anhand der eEPK um die Elemente der Organisations-, Daten- und Leistungsmodellierung erweitert. So kann bspw. jede Funktion zusätzlich mit einem Informationsobjekt verbunden werden, aus dem Informationen geladen oder in das Informationen gespeichert werden. |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
|
BPMNBPMN ist eine graphische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen, ihren Prozess-Schritten, Abläufen und Beziehungen. BPMN bietet eine umfangreiche Sammlung von Konzepten, Symbolen und Konnektoren an und ist vergleichbar mit EPKs.-Editor |
|
QM-Anforderungskatalog process |
 |
Balanced ScorecardEine Balanced Scorecard beschreibt eine strategische Managementmethode, die unter Betrachtung aller erfolgsrelevanten Perspektiven eine ganzheitliche Unternhemenssteuerung ermöglicht. |
|
objective |
 |
Balanced ScorecardEine Balanced Scorecard beschreibt eine strategische Managementmethode, die unter Betrachtung aller erfolgsrelevanten Perspektiven eine ganzheitliche Unternhemenssteuerung ermöglicht. (Formularansicht) |
|
objective |
 |
Balanced ScorecardEine Balanced Scorecard beschreibt eine strategische Managementmethode, die unter Betrachtung aller erfolgsrelevanten Perspektiven eine ganzheitliche Unternhemenssteuerung ermöglicht. (Tabletansicht) |
|
objective |
 |
Balanced ScorecardEine Balanced Scorecard beschreibt eine strategische Managementmethode, die unter Betrachtung aller erfolgsrelevanten Perspektiven eine ganzheitliche Unternhemenssteuerung ermöglicht. (Telefonansicht) |
|
objective |
 |
Beschwerdemanagement DashboardDas Dashboard oder Management-Cockpit ist eine beliebte Form, um Analyseergebnisse zu veranschaulichen. Konkret werden komplexe Geschäftszahlen hoch verdichtet und übersichtlich präsentiert. Dabei enthält das Dashboard verschiedene Metriken und Key Performance Indicators (KPI) zur Visualisierung der Zahlen. |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
 |
Datei |
|
file semantic::alm semantic::ims |
 |
Datei (Formularansicht) |
|
file |
 |
Datei (Tabletansicht) |
|
file |
 |
Datei (Telefonansicht) |
|
file semantic::ims |
 |
Dokument |
|
document semantic::alm semantic::ims |
 |
Dokument (Formularansicht) |
|
document |
 |
Dokument (Tabletansicht) |
|
document |
 |
Dokument (Telefonansicht) |
|
document |
 |
Dokument Vorlage |
|
document |
 |
Dokument Vorlage (Bearbeitungsmodus) |
|
document semantic::alm semantic::ims |
 |
Dokument Vorlage (Tabletansicht) |
|
document |
 |
Dokument Vorlage (Telefonansicht) |
|
document |
 |
Extract-Transform-LoadExtract, Transform, Load (ETL) ist ein Prozess, bei dem Daten aus mehreren gegebenenfalls unterschiedlich strukturierten Datenquellen in einen Zieldatenbestand vereinigt werden. (ETLExtract, Transform, Load (ETL) ist ein Prozess, bei dem Daten aus mehreren gegebenenfalls unterschiedlich strukturierten Datenquellen in einen Zieldatenbestand vereinigt werden.) ProzessAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen., hier: Pentaho / MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
 |
Gantt-Diagramm |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
 |
Gebäude |
|
location |
 |
Gebäude (Formularansicht) |
|
location |
 |
Gebäude (Tabletansicht) |
|
location |
 |
Gebäude (Telefonansicht) |
|
location |
 |
Gebäudeebene |
|
location |
 |
Gebäudeebene (Formularansicht) |
|
location |
 |
Gebäudeebene (Tabletansicht) |
|
location |
 |
Gebäudeebene (Telefonansicht) |
|
location |
 |
Gebäudekomplex |
|
location |
 |
Gebäudekomplex (Formularansicht) |
|
location |
 |
Gebäudekomplex (Tabletansicht) |
|
location |
 |
Gebäudekomplex (Telefonansicht) |
|
location |
 |
Glossar |
|
glossary |
 |
Glossar (Formularansicht) |
|
glossary |
 |
Glossar (Tabletansicht) |
|
glossary |
 |
Glossar (Telefonansicht) |
|
glossary QM-Anforderungskatalog |
 |
Issue |
|
issue |
 |
Issue (Formularansicht) |
|
issue semantic::alm |
 |
Issue (Tabletansicht) |
|
issue semantic::cm |
 |
Issue (Telefonansicht) |
|
issue |
 |
Kompetenz |
|
skill |
 |
Kompetenz (Formularansicht) |
|
skill |
 |
Länder |
|
country |
 |
Länder (Formularansicht) |
|
country |
 |
Länder (Tabletansicht) |
|
country |
 |
Länder (Telefonansicht) |
|
country |
 |
Medienbrüche in herkömmlichen WikisEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
 |
Meeting |
|
meeting |
 |
Meeting (Formularansicht) |
|
meeting |
 |
Meeting (Tabletansicht) |
|
meeting |
 |
Meeting (Telefonansicht) |
|
meeting |
 |
Nachrichten |
|
news |
 |
Nachrichten (Formular) |
|
news |
 |
Nachrichten (Tabletansicht) |
|
news |
 |
Nachrichten (Telefonansicht) |
|
news |
 |
Organisation |
|
contact semantic::cm semantic::ims |
 |
Organisation (Formularansicht) |
|
contact semantic::cm semantic::ims |
 |
Organisation (Tabletansicht) |
|
contact semantic::cm semantic::ims |
 |
Organisation (Telefonansicht) |
|
contact semantic::cm |
 |
Person |
|
contact semantic::alm semantic::cm semantic::ims |
 |
Person (Formularansicht) |
|
contact semantic::cm semantic::ims |
 |
Person (Tabletansicht) |
|
contact semantic::cm semantic::ims |
 |
Person (Telefonansicht) |
|
contact semantic::cm |
 |
Portalseite mit Suche und Filter (Beispiel: Schule) |
|
subject area |
 |
Produkt |
|
product |
 |
Produkt (Formularansicht) |
|
product |
 |
Produkt (Tabletansicht) |
|
product semantic::alm |
 |
Produkt (Telefonansicht) |
|
product |
 |
Produkt Release |
|
product |
 |
Produkt Release (Formularansicht) |
|
product semantic::alm |
 |
Produkt Release (Tabletansicht) |
|
product |
 |
Produkt Release (Telefonansicht) |
|
product |
 |
Produktinstanz |
|
product |
 |
Produktinstanz (Formularansicht) |
|
product |
 |
Produktinstanz (Tabletansicht) |
|
product semantic::alm |
 |
Produktinstanz (Telefonansicht) |
|
product |
 |
ProzessAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. |
|
process QM-Anforderungskatalog |
 |
ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. |
Automatisch erstellte ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. |
process |
 |
RolleEine Rolle ist eine personenunabhängige Bündelung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Jede Rolle erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse und ist mit bestimmten Kompetenzen ausgestattet. |
|
role semantic::cm |
 |
RollenEine Rolle ist eine personenunabhängige Bündelung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Jede Rolle erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse und ist mit bestimmten Kompetenzen ausgestattet. (Formularansicht) |
|
role |
 |
RollenEine Rolle ist eine personenunabhängige Bündelung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Jede Rolle erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse und ist mit bestimmten Kompetenzen ausgestattet. (Tabletansicht) |
|
role |
 |
RollenEine Rolle ist eine personenunabhängige Bündelung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Jede Rolle erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse und ist mit bestimmten Kompetenzen ausgestattet. (Telefonansicht) |
|
role |
 |
Service |
|
service semantic::alm |
 |
Service (Formularansicht) |
|
service |
 |
Service (Tabletansicht) |
|
service |
 |
Service (Telefonansicht) |
|
service |
 |
Service-Instanz |
|
service |
 |
Service-Instanz (Formularansicht) |
|
service |
 |
Service-Instanz (Tabletansicht) |
|
service |
 |
Service-Instanz (Telefonansicht) |
|
service |
 |
Service-KategorieKategorisierung als Software-Funktion bezeichnet die Zusammenfassung von Inhalten unter einem gemeinsamen Kategorie-Begriff. Dies ermöglicht eine einfache Durchsuchung von verwandten Inhalten. |
|
service semantic::alm |
 |
Service-KategorieKategorisierung als Software-Funktion bezeichnet die Zusammenfassung von Inhalten unter einem gemeinsamen Kategorie-Begriff. Dies ermöglicht eine einfache Durchsuchung von verwandten Inhalten. (Formularansicht) |
|
service |
 |
Service-KategorieKategorisierung als Software-Funktion bezeichnet die Zusammenfassung von Inhalten unter einem gemeinsamen Kategorie-Begriff. Dies ermöglicht eine einfache Durchsuchung von verwandten Inhalten. (Tabletansicht) |
|
service |
 |
Service-KategorieKategorisierung als Software-Funktion bezeichnet die Zusammenfassung von Inhalten unter einem gemeinsamen Kategorie-Begriff. Dies ermöglicht eine einfache Durchsuchung von verwandten Inhalten. (Telefonansicht) |
|
service |
 |
Serviceversion |
|
service |
 |
Serviceversion (Formularansicht) |
|
service |
 |
Serviceversion (Tabletansicht) |
|
service |
 |
Serviceversion (Telefonansicht) |
|
service |
 |
Standort |
|
location |
 |
Standort (Formularansicht) |
|
location |
 |
Standort (Tabletansicht) |
|
location |
 |
Standort (Telefonansicht) |
|
location |
 |
Startseite |
|
semantic::kam |
 |
Team |
|
team semantic::cm |
 |
Team (Formularansicht) |
|
team |
 |
Team (Tabletansicht) |
|
team |
 |
Team (Telefonansicht) |
|
team |
 |
Teilnehmer |
|
participant event |
 |
Teilnehmer (Formularansicht) |
|
participant event training |
 |
Themenbereich |
|
subject area |
 |
Themenbereich (Formularansicht) |
|
subject area |
 |
Themenbereich (Tebletansicht) |
|
subject area |
 |
Themenbereich (Telefonansicht) |
|
subject area |
 |
Veranstaltungen |
|
event semantic::ims |
 |
Veranstaltungen (Formularansicht) |
|
event semantic::ims |
 |
Veranstaltungen (Tabletansicht) |
|
event |
 |
Veranstaltungen (Telefonansicht) |
|
event |
 |
Vertriebs- und marketingrelevante Kontaktdetails (Formularansicht) |
|
sales marketing |
 |
Vorschlagsfunktion |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
 |
semantic::connect bpmnBPMN ist eine graphische Modellierungssprache zur Darstellung von Geschäftsprozessen, ihren Prozess-Schritten, Abläufen und Beziehungen. BPMN bietet eine umfangreiche Sammlung von Konzepten, Symbolen und Konnektoren an und ist vergleichbar mit EPKs. |
|
connect |
 |
semantic::connect etlExtract, Transform, Load (ETL) ist ein Prozess, bei dem Daten aus mehreren gegebenenfalls unterschiedlich strukturierten Datenquellen in einen Zieldatenbestand vereinigt werden. |
|
connect |
 |
semantic::connect mq |
|
connect |
 |
semantic::prj |
|
semantic::prj |
 |
semantic.wikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. Blog |
|
Unternehmenswikis der nächsten Generation |
frameless|border|text-top |
semantic::core family |
|
|
frameless|border|text-top |
semantic::core i40 |
Industrial MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. |
wikiboxx |
 |
wikiboxx Einsatzszenario |
|
wikiboxx wikiboxx mit Industriepreis "BEST OF 2015" ausgezeichnet |
 |
wikiboxx SemantikSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF). |
|
wikiboxx wikiboxx mit Industriepreis "BEST OF 2015" ausgezeichnet |
 |
wikiboxx Systemarchitektur |
|
wikiboxx wikiboxx mit Industriepreis "BEST OF 2015" ausgezeichnet |