Confluence

InformationstechnikWissensmanagementDigitalisierung

ConfluenceConfluence ist eine kommerzielle Wiki-Software des australischen Unternehmens Atlassian. Für Organisationen, die Wert auf Hosting im eigenen Unternehmen legen, ist [[core|semantic::core]] einen leistungsfähige Alternative. ist eine kommerzielle WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.-Software des australischen Unternehmens Atlassian. Für Organisationen, die Wert auf Hosting im eigenen Unternehmen legen, ist semantic::core einen leistungsfähige Alternative.

Relevante semantic::apps®

semantic::apps sind modulare Unternehmsanwendungen für Zusammenarbeit und Dokumentation auf Basis der Enterprise Class MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. Distribution semantic::core. semantic::apps machen durch den Einsatz semantischer Technologien den Rohstoff Wissen produktiv, indem sie Informationen intelligent verknüpfen und Abläufe automatisieren.


Alle Glossar-Begriffe anzeigen


semantic::core - Enterprise Class MediaWiki

semantic::core ist die Enterprise WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.-Software auf Basis von MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. und dessen SemantikSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF).-Erweiterungen. semantic::core richtet sich als Plattform für semantic::apps speziell an Unternehmen und Organisationen. In Kombination mit semantic::connect lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen und -formate integrieren und der Datenabgleich mit bestehenden Software-Systemen automatisieren.

semantic::core go! kostenfrei einsetzen

core-go-box.png core-pro-box.png core-go-box.png core-pro-box.png