HANNOVER MESSE 2016: gesinn.it präsentiert Industrie-Wiki

Version vom 22. Mai 2018, 13:37 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Main Image Web}} {{Post Web |Title Web=HANNOVER MESSE 2016: gesinn.it präsentiert Industrie-Wiki |Author Web=Alexander Gesinn |Publication Date Web=2016/02/…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

HANNOVER MESSE 2016: gesinn.it präsentiert Industrie-WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.

Alexander Gesinn

Smart Factory

Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse dreht sich bei gesinn.it in Halle 2 Stand A52 alles um das Thema "Automatisierung wissensintensiver ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.". Als einer der Spezialisten für semantischeSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF). UnternehmenswikisOptimierte Wiki-Software mit speziellen Erweiterungen für den Unternehmenseinsatz. präsentiert gesinn.it mit der wikiboxx eine kostengünstige Lösung für die Informations- und Wissensverarbeitung im Zeitalter von Industrie 4.0.