Wiki-Migration: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 34: Zeile 34:
 
* Sortierschlüssel entfernen
 
* Sortierschlüssel entfernen
 
* Führende Nullen entfernen
 
* Führende Nullen entfernen
 +
}}
 +
 +
{{G Web|Inhalt Transformationen|
 +
* Vorlage anhängen
 +
* Vorlage voranstellen
 +
* Vorlage umbenennen
 +
* Vorlage löschen
 +
* Vorlagen Reihenfolge festlegen
 +
* Vorlagen Parameter umbenennen
 +
* Vorlagen Parameter zwischen Vorlagen verschieben
 +
* Vorlagen Parameter löschen
 +
* Vorlagen Parameter-Wert setzen
 +
* Vorlagen Parameter-Standard-Wert setzen
 +
* Vorlagen Parameter-Wert ersetzen
 +
* Vorlagen Parameter-Wert Namensraum sicherstellen
 +
* Vorlagen Parameter-Wert Namensraum löschen
 +
* Vorlagen Parameter-Wert an Freitext anhängen
 +
* Globales Voranstellen
 +
* Globales Anhängen
 +
* Globales Ersetzen
 +
* Globales Ersetzen mit regulären Ausdrücken
 
}}
 
}}

Version vom 20. August 2017, 13:21 Uhr

Organisationen entwickeln ihre IT-Systemlandschaften stetig weiter. Die Gründe dafür sind vielfältig, beispielsweise auslaufende Unterstützung für bestimmte Produkt-Versionen, erweiterte technische oder fachliche AnforderungenErfordernis oder Erwartung, welche üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist., die Konsolidierung der Systemlandschaften oder die Umsetzung strategischer Ziele.

Solche Weiterentwicklungen beeinflussen häufig auch direkt das Wissensmanagement und die WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.-Infrastruktur.

Wir unterstützen Sie bei der Umstellung von Software und Inhalten. Profitieren Sie von unserem know-how bei der Migration zahlreicher großer und unternehmenskritischer WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.-Installationen.

Titel (Seitenname) Transformationen
  • Einen Text einem Titel voranstellen
  • Einen Text an einen Titel anhängen
  • Suchen und Ersetzen in einem Titel
  • Sortierschlüssel entfernen
  • Führende Nullen entfernen
Inhalt Transformationen
  • Vorlage anhängen
  • Vorlage voranstellen
  • Vorlage umbenennen
  • Vorlage löschen
  • Vorlagen Reihenfolge festlegen
  • Vorlagen Parameter umbenennen
  • Vorlagen Parameter zwischen Vorlagen verschieben
  • Vorlagen Parameter löschen
  • Vorlagen Parameter-Wert setzen
  • Vorlagen Parameter-Standard-Wert setzen
  • Vorlagen Parameter-Wert ersetzen
  • Vorlagen Parameter-Wert NamensraumEin Wiki auf Basis von MediaWiki ist in mehrere Ebenen unterteilt; neben den eigentlichen Artikeln (Artikelnamensraum) gibt es weitere Namensräume, so unter anderem für die Organisation (MediaWiki-Namensraum), die Hilfe (Hilfe-Namensraum), Bilder und andere Dateien (Dateien-Namensraum). semantic&#58;&#58;apps<sup>&reg;</sup> definieren zusätzlich eigene Namensräume. sicherstellen
  • Vorlagen Parameter-Wert NamensraumEin Wiki auf Basis von MediaWiki ist in mehrere Ebenen unterteilt; neben den eigentlichen Artikeln (Artikelnamensraum) gibt es weitere Namensräume, so unter anderem für die Organisation (MediaWiki-Namensraum), die Hilfe (Hilfe-Namensraum), Bilder und andere Dateien (Dateien-Namensraum). semantic&#58;&#58;apps<sup>&reg;</sup> definieren zusätzlich eigene Namensräume. löschen
  • Vorlagen Parameter-Wert an Freitext anhängen
  • Globales Voranstellen
  • Globales Anhängen
  • Globales Ersetzen
  • Globales Ersetzen mit regulären Ausdrücken