semantic::core 2017.4.0

semantic::core 2017.4.0

Alexander Gesinn

MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit.SemantikSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF).

Die neue Version 2017.4.0 der Enterprise Class MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. Distribution semantic::core mit On Page-Kommentaren, verbesserter Beobachten-Funktion und Gantt Diagrammen ist ab sofort verfügbar.


semantic::core ist die Enterprise Class MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. Distribution. Mit der neuen Version 2017.4.0 wurden neben vielen Detailverbesserungen auch häufig nachgefragte Erweiterungswünsche unserer Anwender umgesetzt:

On Page-Kommentarfunktion

MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. speichert Kommentare und Diskussionen standardmäßig auf sogenannten Diskussionsseiten, die zu jeder Seite des WikisEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. angelegt werden. Viele Anwender wünschen sich, Kommentare direkt auf einer WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. Seite eingeben zu können. Dies ist mit der neuen On Page-Kommentarfunktion von semantic::core 2017.4.0 jetzt möglich.

Zusätzlich sollen die Antworten auf die Kommentare übersichtlich angezeigt werden, um so eine Diskussion besser verfolgen zu können. Selbstverständlich informiert die neue On Page-Kommentarfunktion über das MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit.-eigene Benachrichtigungssystem bei Änderungen oder Antworten. Wie von der gesinn.it nicht anders zu erwarten, werden die Kommentare zusätzlich mit semantischenSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF). AnnotationenEine Annotation im Sinne des Semantic Web ist die Anreicherung von Inhalten mit Metadaten. So können Inhalte, die sonst nur von Menschen verstanden werden, auch für Maschinen interpretierbar gemacht werden. hinterlegt, so dass sich dynamische Anzeigen und Auswertungen erstellen lassen (z.B. "Meine letzten Kommentare", "Kommentare mit höchsten BewertungenZweck und Mittel der Bewertung ist die Prüfung, inwieweit das QM-System geeignet, angemessen und wirksam ist. Die Bewertung im Qualitätsmanagement stellt einen wesentlichen Teil des Prozesses dar, der zur Verbesserung der qualitätsrelevanten Produkte und/oder Leistungen führen soll.").

Comments.pngKommetare direkt auf einer Seite hinzufügen

Verbesserte Beobachten-Funktion

Gerade für UnternehmenswikisOptimierte Wiki-Software mit speziellen Erweiterungen für den Unternehmenseinsatz. ist es essentiell, ein gutes Benachrichtigungssytem anzubieten. Dabei sollen Nutzer nur über relevante Änderungen informiert, und damit die Informationsflut reduziert werden. Die Beobachten-Funktion in MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. bietet Anwendern die Möglichkeit, sich bei Seitenänderungen informieren zu lassen. Im UnternehmenswikiOptimierte Wiki-Software mit speziellen Erweiterungen für den Unternehmenseinsatz. hat man aber häufig den AnwendungsfallEin Anwendungsfall beschreibt das geforderte Verhalten eines Systems aus der Sicht seiner Akteure und in der Interaktion mit diesen. Anwendungsfälle werden genutzt, um eine Menge von Leistungen zu spezifizieren, die das System zu erbringen hat und die zu definierten Ergebnissen führen., nicht nur sich selbst, sondern auch andere Anwender als Beobachter einer Seite anzugeben. Für Anwender von semantic::core 2017.4.0 ab sofort kein Problem mehr. Zusätzlich zu dem Hinzufügen und Entfernen von Beobachtern erfährt man nun auch direkt auf der Seite, wer diese Seite schon beobachtet.

WhoIsWatching.pngAndere Anwender als Beobachter hinzufügen

Gantt Diagramme

Gantt-Diagramme werden üblicherweise im Projektmanagement eingesetzt. Sie sind eine der gängigsten und effektivsten Methoden, um Aktivitäten (AufgabenFestlegung und Zuordnung von Verantwortlichkeit für bestimmte Tätigkeiten oder Ergebnisse. und Ereignisse) zeitbezogen anzuzeigen. Unsere semantic::apps® bieten mit den project und issue Apps zwei zentrale Bausteine für den Einsatz von semantic::core als webbasierte Projektmanagement Software. Was Projektmanagern gerade bei größeren Projekten bisher gefehlt hat, waren stets aktuelle, und auf allen Endgeräten perfekt dargestellte Gantt-Diagramme. semantic::core 2017.4.0 erzeugt nun skalierbare, vektorbasierte Gantt-Diagramme, die stets den aktuellen Projektstand visualisieren.

Gantt.pngGantt Diagramm

semantic::core ist die Enterprise WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.-Software auf Basis von MediaWikiMediaWiki ist eine frei verfügbare Wiki-Software. Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. Viele Organisationen nutzen MediaWiki als verlässliche Plattform für Dokumentation und Zusammenarbeit. und dessen SemantikSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF).-Erweiterungen. semantic::core richtet sich als Plattform für semantic::apps speziell an Unternehmen und Organisationen. In Kombination mit semantic::connect lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen und -formate integrieren und der Datenabgleich mit bestehenden Software-Systemen automatisieren.