Interaktive Prozesslandkarten

Version vom 18. Juli 2019, 15:01 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Interaktive Prozesslandkarten

Alexander Gesinn

ProzessmanagementUnter Prozessmanagement versteht man alle Aktivitäten, um die modellbasierten automatisierten Geschäftsprozesse (samt manuellen Aktivitäten) eines Unternehmens (und unternehmensübergreifend) stets optimal ablaufen lassen zu können.QualitätsmanagementQualitätsmanagement bezeichnet die Gesamtheit der sozialen und technischen Maßnahmen, die zum Zweck der Absicherung einer Mindestqualität von Ergebnissen betrieblicher Leistungsprozesse angewendet werden (z. B. Qualitätskontrolle, Endkontrolle).WissensmanagementWikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.SemantikSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF).

Die ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab.: Orientierung in der Welt der GeschäftsprozesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.. Die ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. gibt einen schnellen Überblick über die GeschäftsprozesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab.


Der Zweck von Unternehmen ist es, Leistungen zu erzeugen, welche die Bedürfnisse und Erwartungen aller interessierter Parteien - und insbesondere der Kunden - befriedigen. Die Vermarktung dieser Leistungen sichert letztlich den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die Leistungserbringung wird in Prozessen dargestellt. Allgemein wird unter einem ProzessAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein ProzessAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. Bereits wenige verknüpfte Arbeitsschritte zur Erstellung eines Arbeitsergebnisses sind ein ProzessAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.. So laufen in einem Unternehmen schnell Hunderte von Prozessen ab.

ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. als Navigator in der Prozesshierarchie

Um sich in der Vielzahl der GeschäftsprozesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. nicht zu verirren dient die ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab.. Ähnlich einer echten Landkarte gibt sie Orientierung und hilft bei der Navigation durch die Prozesshierarchie.

Process app-process-category-de-raw.pngBeispiel einer ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab.

Die oberste Ebene der Prozesshierarchie wird dabei üblicherweise als Prozesskategorie bezeichnet. Für die darauffolgenden Ebenen der Prozesshierarchie spricht beispielsweise das Process Classification Framework (PCF) von:

  • Prozessgruppe (Ebene 2)
  • ProzessAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. (Ebene 3)
  • Aktivität (Ebene 4)

Eine ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. stellt üblicherweise die ersten beiden Prozessebenen dar. Interaktive Prozesslandkarten erlauben die Navigation durch die Prozessebenen. So gelangt man beispielsweise bei Klick auf eine Prozessgruppe der Ebene 2 auf eine detaillierte Ansicht der zugehörigen ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen..

Beispiele von Prozesskategorien (Ebene 1)
SAP/Scheer Process Classification Framework (PCF) ISO/IEC 15504 BPMUnter Prozessmanagement versteht man alle Aktivitäten, um die modellbasierten automatisierten Geschäftsprozesse (samt manuellen Aktivitäten) eines Unternehmens (und unternehmensübergreifend) stets optimal ablaufen lassen zu können. CBOK v3
  • Führungs­prozesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.
  • Kernprozesse
  • Unterstützungs­prozesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.
  • Operating Processes
  • Management and Support Processes
  • customer-supplier
  • engineering
  • supporting
  • management
  • organization
  • Primary Processes
  • Support Processes
  • Management Processes

Interaktive Prozesslandkarten im WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.

Bei einem semantischenSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF). WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren., wie beispielsweise semantic::core, können Nutzer die ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. ganz einfach per Formular erfassen und den Prozessebenen zuordnen. Die ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. wird dann vollautomatisch aus den hinterlegten Informationen generiert. Ändert sich beispielsweise der Name eines Prozesses von "IT" auf "Informationstechnologie", so wird dies ohne weiteres Zutun auch in der ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. aktualisiert.

Interaktive Prozesslandkarten im semantic::core UnternehmenswikiOptimierte Wiki-Software mit speziellen Erweiterungen für den Unternehmenseinsatz.

Ein weiterer Vorteil der semantischenSemantik im Sinne des Semantic Web erweitert das Web, um Daten zwischen Rechnern einfacher austauschbar und für sie einfacher verwertbar zu machen; so kann beispielsweise der Begriff „Bank“ in einem Webdokument um die Information ergänzt werden, ob hier ein Sitzmöbel oder ein Kreditinstitut gemeint ist. Diese zusätzlichen Informationen explizieren die sonst nur unstrukturiert vorkommenden Daten. Zur Realisierung dienen Standards zur Veröffentlichung und Nutzung maschinenlesbarer Daten (insbesondere RDF). Technologie liegt in der Verknüpfung zwischen den Prozessen, die in der ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. ebenfalls automatisch berücksichtigt wird. Dies geht sogar soweit, dass bei Änderungen an der Verlinkung eine WeiterleitungenForm der internen Verlinkung in MediaWiki, nämlich die automatische Weiterleitung von einem Artikelnamen zu einem anderen. vom WikiEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. selbständig erstellt wird.

ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. und DIN EN ISO 9001Die Norm DIN EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest, denen eine Organisation zu genügen hat, um Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können, welche die Kundenerwartungen sowie allfällige behördliche Anforderungen erfüllen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen.:2015

Prozesslandkarten helfen auch, normative AnforderungenErfordernis oder Erwartung, welche üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. an Qualitätsmanagementsysteme gemäß DIN EN ISO 9001Die Norm DIN EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest, denen eine Organisation zu genügen hat, um Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können, welche die Kundenerwartungen sowie allfällige behördliche Anforderungen erfüllen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen.:2015 zu erfüllen. So fordert die NormNormen geben für abgegrenzte Situationen einzuhaltende Verfahren oder Rahmen vor, mit dem Ziel, einheitliche Eigenschaften sicherzustellen. Das soll dazu dienen, unabhängig voneinander entstehende (technische) Produkte miteinander verträglich zu gestalten, oder bestimmte Verfahren allgemein verständlich zu halten. in Kapitel "4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen." unter anderem:

"Die Organisation muss die ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. bestimmen, die für das Qualitätsmanagementsystem benötigt werden, sowie deren Anwendung innerhalb der Organisation festlegen, und muss die Abfolge und die Wechselwirkung dieser ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. bestimmen"

In einem späteren Kapitel wird gefordert:

"Die Organisation muss das Wissen bestimmen, das benötigt wird, um ihre ProzesseAllgemein wird unter einem Prozess eine Reihe von Aktivitäten verstanden, die aus definierten Eingaben (Inputs) definierte Ergebnisse (Outputs) erzeugen. Als Input benötigt ein Prozess Einsatzfaktoren, wie beispielsweise Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Informationen. Als Output enstehen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. durchzuführen und um die KonformitätKonformität bezeichnet die Erfüllung normativer, gesetzlicher, kundenspezifischer oder eigener Anforderungen. von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen."

Auch hier können Prozesslandkarten als Einstieg in die prozessorientierte "Wissenskonserve" einer Organisation dienen.

Fazit

Prozesslandkarten sind ein hilfreiches Mittel, um den Einstieg in die Geschäftsprozesswelt eines Unternehmens zu erleichtern. Mit den richtigen Werkzeugen lassen sich Prozesslandkarten sogar vollautomatisch erstellen und aktuell halten.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr zum Thema ProzesslandkarteDie Prozesslandkarte gibt einen schnellen Überblick über die Geschäftsprozesse einer Organisation. Sie dient als Einstieg und Orientierung und bildet die obersten Ebenen der Prozesshierarchie ab. und WikisEin Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch sehr einfach direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. erfahren wollen.